Berufliche Teilhabe langfristig sichern

Herzlich willkommen!

Erwerbsarbeit ist eine zentrale Ressource für gesellschaftliche Teilhabe. Sie sichert Einkommen, gewährleistet materielle Sicherheit und unterstützt eine unabhängige Lebensgestaltung. Viele Menschen sind jedoch aufgrund unterschiedlicher Belastungen in ihrer Erwerbsfähigkeit eingeschränkt und haben ein erhöhtes Risiko, vor dem regulären Rentenalter aus dem Erwerbsleben auszuscheiden und eine Erwerbsminderungsrente zu erhalten.

Unser Modellprojekt „Aktiver Zugang, Beratung und Fallmanagement bei Versicherten mit hohem Risiko einer Erwerbsminderung (AktiFAME)“ geht auf Menschen mit einem erhöhten Risiko eines Erwerbsausstiegs zu und bietet ihnen eine individuelle Beratung und Unterstützung. Wir haben dafür ein neuartiges Fallmanagement entwickelt, das persönliche Lösungen erarbeitet und den Zugang zu Teilhabeleistungen unterstützt.

Aktuelles

Vorstellung AktiFAME bei der DRV Nord

Vorstellung AktiFAME bei der DRV Nord

05. Juni 2023
zum Artikel
Vorstellung AktiFAME Hochschultage Berufliche Bildung

Vorstellung AktiFAME Hochschultage Berufliche Bildung

14. April 2023
zum Artikel
Über 500 Telefonkontakte!

Über 500 Telefonkontakte!

27. Januar 2023
zum Artikel
Gemeinsames Bergfest in Rostock

Gemeinsames Bergfest in Rostock

20. September 2022
zum Artikel
Aktuelles aus der Hauptstudie

Aktuelles aus der Hauptstudie

14. Juni 2022
zum Artikel
Veröffentlichung des Studienprotokolls AktiFAME

Veröffentlichung des Studienprotokolls AktiFAME

21. März 2022
zum Artikel
100 Fallmanagements!

100 Fallmanagements!

13. Dezember 2021
zum Artikel
100 Erstgespräche!

100 Erstgespräche!

26. Oktober 2021
zum Artikel
Aktuelles aus der Hauptstudie

Aktuelles aus der Hauptstudie

21. September 2021
zum Artikel
Die Hauptstudie hat begonnen!

Die Hauptstudie hat begonnen!

12. August 2021
zum Artikel

Projekt

„Mein Netzwerk ist viel größer geworden und gut auf mich abgestimmt!“

(Teilnehmer*in AktiFAME)

„Das Fallmanagement ist flexibel und es gibt ausreichend Zeit zur Begleitung einzelner Person mit ihren individuellen Bedarfen.“

(Fallmanager*in, Brücke Schleswig-Holstein)

„Da begleitet mich jemand, kontrolliert mich aber nicht!“

(Teilnehmer*in AktiFAME)

"AktiFAME ermöglicht uns, aktiv Unterstützung anzubieten"

Frau Dr. Anja Maliezefski (Deutsche Rentenversicherung Nord)

„AktiFAME bedeutet, aktiv Unterstützungsmöglichkeiten an Menschen heranzutragen und Kenntnisse über Hilfeangebote zu erweitern.“

(Fallmanager*in, Brücke Schleswig-Holstein)

„Wir erproben neue Wege: AktiFAME kommt zu den Menschen.“

Herr Prof. Dr. Matthias Bethge (wissenschaftliche Begleitung, Universität zu Lübeck)

„AktiFAME bedeutet Menschen dabei zu unterstützen, ihre berufliche Teilhabe zu erhalten bzw. wiederherzustellen und damit auch Lebensqualität zu gewährleisten.“

Christine Kniebel (Projektkoordinatorin rehapro beim Berufsförderungswerk Stralsund)

„Ich bin nicht allein mit meinen Problemen!“

(Teilnehmer*in AktiFAME)

„AktiFAME bedeutet für mich, gemeinsam mit den Teilnehmenden neue individuelle Wege bei der Sicherung der sozialen und beruflichen Teilhabe zu gehen.“

Sascha Karstädt (Fallmanager AktiFAME am Standort Rostock)

„AktiFAME heißt für das BFW Stralsund, sich an neuen innovativen Ideen und Projekten zur Teilhabe am Arbeitsleben von Rehabilitanden zu beteiligen.“

Andreas Kröger (Projektleiter rehapro beim Berufsförderungswerk Stralsund)